Lapislazuli – der Ursprung von Blau
So, 08.02.2026 Live-Online Kurs Helga Budde-Engelke Acryl, Mischtechnik, abstrakt 99 EUR
Lasst Euch von der faszinierenden Farbigkeit des Lapislazuli inspirieren! Auch die Oberflächenstruktur dieses berühmten Steins wird Eure Bilder beeinflussen. Ein Online-Malkurs der ganz besonderen Art.
Lapislazuli ist der Grundstoff für das Pigment Ultramarin. Er hat viele mineralische Beimengungen, sodass neben dem dominanten Ultramarin-Ton vielfältige Blautöne, Türkis- und Rosatöne auftauchen, aber auch goldene Pyrit-Einschlüsse und andersfarbige Adern die Fläche durchziehen. Er hat – gebrochen und unbearbeitet – eine raue, schrundige Oberfläche, in der die Farben verschwimmen. Wird er poliert, erscheinen die vielen Farbnuancen klar und tiefgründig.
Ihr lasst Euch in Eurer Malerei von der reichen Farbigkeit und den vielschichtigen Oberflächenstrukturen des Steins inspirieren. Neben tiefgründigen, transparenten Lasuren stehen raue, eingefärbte Spachtelmassenflächen. Farbige Linien durchziehen die Malerei, glänzende Partien stehen neben matten. Ein Fest für die Augen!
Zielgruppe: Dieser Online-Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Online-Kursablauf:
Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!
1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr den Link zu einem Video Eurer Dozentin (mit Aufgabenstellung und Vorführungsdemo) und zur Live-Sitzung mit der Dozentin und der Gruppe am Kurstag. Im Kursraum ladet Ihr auch im Laufe des Kurses Eure Bilder und Zwischenergebnisse hoch und bekommt von der Dozentin dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.
Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit Eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.
Euer Online-Kurstag:
9:30 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.
9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit der Dozentin: Nun könnt Ihr Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Ihr solltet das Video-Briefing vorher angesehen haben, Ihr erhaltet es zwei Tage vor Kursstart, die Aufgaben werden am Kurstag gemeinsam bearbeitet!)
ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Euren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch die Dozentin im Online-Kursraum.
14:30 Uhr: Einreichen Eurer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).
15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.
16:30 Uhr: Kursende
Für jeden Teil des Online-Kurses erhaltet Ihr vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos der Dozentin, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Ihr habt genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Eure Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird die Dozentin individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Ihr erhaltet rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Euch für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!
