Mediterrane Landschaft in Pastell

So, 05.10.2025 Live-Online Kurs Martina Zingler Landschaft, Pastell 99 EUR

In diesem Onlinekurs malt Ihr an einem Tag mit vielen Live-Demos eine südländische Landschaft mit Soft-Pastellen. Mediterrane Landschaften sind lichtdurchflutete, warme Gegenden mit südländischer Vegetation, alten Gemäuern oder Höfen, Küsten mit felsigen Ufern und azurblauer See.

In diesem Kursformat erarbeiten wir uns Schritt für Schritt jeweils ein typisch mediterranes Landschaftsmotiv. Elemente der südlichen Landschaft werden in den gewählten Motiven immer in unterschiedlicher Konstellation vorkommen. Die Dozentin zeigt Bildaufbau und Detailarbeit in Form von mehreren Live-Demos während des Kurstages. Jeweils im Anschluss arbeiten die Teilnehmenden an ihren Bildern und werden dabei wie gewohnt individuell von der Dozentin im Online-Kursraum unterstützt.

Bei jedem Termin wird ein anderes Motiv zusammen gemalt, um der Vielfalt der mediterranen Landschaft gerecht zu werden. Das Kursthema kann also problemlos wiederholt werden.

Wie in einem klassischem Präsenzkurs wird Martina Zingler Euch in Live-Demonstrationen ihre Arbeitsschritte genau erklären und gibt Euch anschließend individuelles Feedback.
Es gibt zu diesem Online-Kurs im Vorfeld kein Video-Briefing und keine Aufgabenstellung.

Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse ebenso wie Fortgeschrittene.
In der kurzen Zeit eines Onlinekurses oder After Work-Kurses kann die Technik nicht von Grund auf vermittelt werden. Anfänger können trotzdem einen wertvollen Einblick in ein Thema oder eine neue Technik erhalten.

Zielgruppe: Dieser Kurs ist auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.

Online-Kursablauf:

1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet den Link zum Online-Kursraum, einer Plattform, auf der Ihr im Laufe des Kurses Eure Bildergebnisse und Zwischenstände hochladen könnt, damit Eure Dozentin Euch Feedback geben kann. Im gleichen Online-Kursraum befindet sich auch der Link zur Live-Session/Übertragung mit der Dozentin und der Gruppe. Zusätzlich erhaltet Ihr eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen. Bitte macht vorab einen Technik-Test, ob alles funktioniert.

Euer Online-Kurstag:

9:30 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.

9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.

10.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Vorstellung des Motivs, Start der ersten Live-Demo.

Ab ca. 11.30 Uhr: Freies Arbeiten an Euren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen übersichtlichen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen „Schulterblicke“ durch die Dozentin im Online-Kursraum.

Ca. 13.00 Uhr: Mittagspause.

14.00 Uhr: Fortsetzung und Finalisierung der Live-Demo; weiterer Bildaufbau.

14.45 Uhr: Freies Arbeiten an Eurer Aufgabe. Auch jetzt gibt die Dozentin Euch weiterhin Feedback, wenn Ihr Fragen habt.

Ca. 15:45 Uhr: Einreichen Eurer Arbeiten durch Hochladen in den Online-Kursraum.

16.00-16.30 Uhr: Abschlussbesprechung in Zoom.

16:30 Uhr: Kursende.

Für jeden Teil des Online-Kurses erhaltet Ihr eine Live-Demonstration der Dozentin, in der alle Arbeitsschritte strukturiert erklärt werden. Ihr habt genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops zu bearbeiten und Eure Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In der Live-Online Session wird die Dozentin individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen.
Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Ihr erhaltet rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Euch für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.

Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam (bei Laptops) verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kameras.
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen.


Mediterrane Landschaft in Pastell
Martina Zingler